Das richtige Meditationkissen und Yogakissen?

Die richtige Höhe Ihres Meditationskissen, Yogakissen ist sehr entscheidend für ein aufrechtes, entspanntes und schmerzfreies Sitzen auf dem Boden

Eingeschlafene Füße und starke Spannungsschmerzen sind oftmals die Folge eines ungeeigneten Meditationskissen. Die richtige Höhe ist daher sehr entscheidend für ein aufrechtes, entspanntes und schmerzfreies Sitzen auf dem Boden. Mit dem falschen Meditationskissen verlierst Du schnell die Freude an der Meditation und kannst Dir auch körperlich schaden.

 WICHTIG: Die Hüfte sollte immer etwas höher sein, als die Knie. Durch die richtige Höhe werden die Hüftgelenke höher gestellt als die Knie, wodurch eine Kippung des Beckens nach vorne ermöglicht wird. Diese Beckenkippung ist die Basis für eine aufrechte, entspannte und schmerzfreie Sitzhaltung.

Nehmen Sie keine Sitzhaltung ein (Bilder Sitzhaltungen, s. weiter unten), für die Sie nicht die Voraussetzungen haben und seinen Sie sehr achtsam bei der Auswahl Ihres Meditationskissen.
 

Sehr gerne berate ich Sie auch persönlich zum richtigen Kissen (-:


Meditationskissen & Bodensitzkissen werden von Ärzten und Physiotherapeuten sehr empfohlen:

Meditationskissen, Yogakissen erleichtern das Sitzen auf dem Boden erheblich, da Rücken und Gelenke stark entlastet werden. Durch die richtige Höhe werden die Hüftgelenke höher gestellt als die Knie, wodurch eine Kippung des Beckens nach vorne möglicht wird. Diese Beckenkippung ist die Basis für eine aufrechte, entspannte und schmerzfreie Sitzhaltung, in der die Bandscheiben und alle weiteren Strukturen der Wirbelsäule stark entlastet werden und auch die Atmung frei fließen kann.


Empfehlungen zur richtigen Kissengröße:

Beim Lotussitz, Schneidersitz, Burmesischen Sitz kommt es auf die Gelenkigkeit und Beweglichkeit in den Hüften und Knien an, nicht vordergründig auf die Körpergröße.
Bilder zu den Sitzvarianten, s. weiter unten.

Beim Fersensitz spielt die Körpergröße (Länge der Beine) eine Rolle und wie gut man die Knie  beugen kann.
Je flacher ein Kissen ist, desto enger ist der Winkel in der Kniebeuge, so dass mehr Spannung auf den Gelenken liegt.


10 cm Höhe:
Halber und ganzer Lotussitz

12 cm Höhe:
Halber Lotussitz, Burmesischer Sitz

15 cm Höhe:
Burmesischer Sitz, Schneidersitz

18 cm Höhe:
Schneidersitz / Fersensitz: +/- 170 cm Körpergr.

21 cm Höhe:
Schneidersitz / Fersensitz: +/- 175 cm Körpergr. 


24 cm Höhe:
Fersensitz + 180 cm Körpergr.

27 cm Höhe:
Fersensitz + 190 cm Körpergr.

Weitere Größen (Höhen, Durchmesser) gerne auf Anfrage.


Hohe Meditationskissen:

Die hohen Meditationskissen, ab 24 cm sind nur für den Fersensitz geeignet, da sie für den Schneidersitz zu instabil stehen. Sollten Sie ein hohes Meditationskissen (Ab 24 cm) für den Schneidersitz benötigen, dann sollte es einen größeren Durchmesser haben (ca. 35-39 cm), damit es stabiler steht. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf an.

Neben der richtige Höhe spielt aber auch die Gelenkigkeit eine Rolle und ob man besondere Einschränkungen (Knie, Hüfte, Rücken ...) hat.


TIP zum Herausfinden der geeigneten Höhe

Es kann sehr hilfreich sein, sich ein Meditationskissen, Yogakissen zu "basteln" (Eimer, Kiste, Topf, Bücher) und ein gefaltetes Handtuch drauf, um ein Gefühl für die richtige Höhe zu bekommen.
Solltest ein altes Kissen zur Verfügung stehen, das zu flach geworden ist, dann einfach ein paar Bücher unterlegen, bis die Höhe passt.

Bei BOSIKI ist jede Höhe möglich.


Die Sitzvarianten:

Wichtig: Die Knie sollten immer etwas tiefer sein als die Hüfte sein, damit man sich im Becken leicht aufrichten kann.

Sitzhaltungen in der Meditation. Der Fersensitz.

Fersensitz

Kniende Sitzhaltung

Sitzhaltungen in der Meditation. Der burmesische Sitz.

Burmesischer Sitz

Die Unterschenkel liegen flach auf dem Boden

Sitzhaltungen in der Meditation. Der Schneidersitz.

Schneidersitz

Nur die Knöchel berühren den Boden


Halber Lotussitz

Ein Unterschenkel liegt auf dem anderen Bein

Sitzhaltungen in der Meditation. Der Lotussitz

Der Lotussitz ist nur etwas für Geübte. 
WICHTIG: Man sollte niemals eine Sitzhaltung einnehmen, ohne die körperlichen Voraussetzungen dafür zu haben (z.B. die Gelenkigkeit).

Unser Zipfel-Meditationskissen ist aufgrund seiner Vielseitigkeit auch sehr gut für Anfänger geeignet. mehr lesen



Zwei sehr interessante und vielseitige Meditationskissen:

Das Zipfel-Meditationskissen
Dieses besondere Kissen deckt sehr viele Sitzhaltungen ab und ist zudem auch noch ausgesprochen bequem. mehr lesen

Das STEP Meditationskissen
Mit diesem Kissen sind Sie auf der sicheren Seite (-:

In der Höhe veränderbar und dabei erhält man immer ein stramm gefülltes Meditationskissen.