Möbelstoffen eine zweite chance geben

Gelebte Nachhaltigkeit

"Viel zu Schade für die Tonne"

Vorhandenes zu nutzen, statt Neues zu produzieren.

Auf dem Möbelstoff-Markt fallen sehr viele neue Reststoffe an, die im Müll landen oder zu Putzlappen oder Möbeldecken verarbeitet werden (Downcycling). Meistens sind es die Reste von der Stoffrolle, bei denen es sich nicht mehr lohnt (Aufwand zu groß) diese anzubieten, weil die Stücke zu klein sind oder nicht mehr nachgefragt werden.

Viel zu schade und daher kaufe ich solche Reststoffe (Überraschungspakete) auf, um daraus ganz besondere Meditationskissen zu fertigen. Aber auch bei uns fallen immer wieder Reststoffe an, z.B. Reste von Sonderwünschen, Verschnittreste ... und werden mit verarbeitet.

Möbelstoffe sind sehr strapazierfähig, unempfindlich und lichtecht und dadurch besonders nachhaltig und umweltfreundlich. So entstehen Kisssen, an denen Sie sehr lange Freude haben werden (-:

Denn je länger ein Produkt hält, desto umweltfreundlicher und nachhaltiger ist es.🌳