Welche Höhe brauche ich für mein Yogakissen & Meditationskissen

Die richtige Höhe Ihres Meditationskissen ist sehr wichtig!


Neuer Infofilm zur richtigen Kissenhöhe (-:


Entspannt und schmerzfrei sitzen, mit der richtigen Meditationskissen, Yogakissen

Die richtige Höhe eines Meditationskissen ist entscheidend für ein aufrechtes, entspanntes und schmerzfreies Sitzen auf dem Boden. Mit dem falschen Meditationskissen, Yogakissen verliert man schnell die Freude an der Meditation und kann sich auch körperlich Schaden, in dem man versucht eine Sitzhaltung einzunehmen, für die man noch nicht die Voraussetzungen hat. Daher fertigt BOSIKI z.B. auch sehr hohe Meditationskissen an.

Meditationskissen, Yogakissen. Die richtige Höhe!

Eingeschlafene Füße und starke Spannungsschmerzen sind oftmals die Folge eines ungeeigneten Meditationskissen.

Meditationskissen & Bodensitzkissen werden von Ärzten und Physiotherapeuten empfohlen

Meditationskissen, Yogakissen erleichtern das Sitzen auf dem Boden erheblich, da Rücken und Gelenke stark entlastet werden.

Durch den richtigen Gebrauch (auch Höhe), werden die Hüftgelenke höher gestellt als die Knie, wodurch eine Kippung des Beckens nach vorne möglich ist. Diese Beckenkippung ist die Basis für eine aufrechte und entspannte Sitzhaltung, in der die Bandscheiben und alle weiteren Strukturen der Wirbelsäule entlastet werden und die Atmung frei fließen kann.

Empfehlungen zur geigneten Höhe und den Sitzvarianten:

10 cm Höhe:
Halber und ganzer Lotussitz

12 cm Höhe:
Halber Lotussitz, Burmesischer Sitz

15 cm Höhe:
Burmesischer Sitz, Schneidersitz

18 cm Höhe:
Schneidersitz / Fersensitz: +/- 170 cm Körpergr.

21 cm Höhe:
Schneidersitz / Fersensitz: +/- 175 cm Körpergr.

24 cm Höhe:
Fersensitz +/- 180 cm Körpergr.

27 cm Höhe:
Fersensitz +/- 190 cm Körpergr.

Weitere Größen (Höhen, Durchmesser) gerne auf Anfrage.


Sehr gerne berate ich Sie auch persönlich zum richtigen Meditationskissen (-:

Persönliche Beratung zu unseren Yogakissen und Meditationskissen

Frank Lippert
T: 04342-308182



Sitzvarianten

 

Sitzhaltungen in der Meditation. Der Fersensitz.

Fersensitz

Kniende Sitzhaltung

Sitzhaltungen in der Meditation. Der burmesische Sitz.

Burmesischer Sitz

Die Unterschenkel liegen flach auf dem Boden

Sitzhaltungen in der Meditation. Der Schneidersitz.

Schneidersitz

Nur die Knöchel berühren den Boden


Sitzhaltungen in der Meditation. Der Lotussitz

Der Lotussitz ist nur etwas für Geübte. Zwingen Sie sich bitte niemals in eine Sitzhaltung, für die Sie nicht die körperlichen Voraussetzungen haben. 

TIP zum Herausfinden der geeigneten Höhe 😊

Es kann auch sehr hilfreich sein, sich ein Meditationskissen, Yogakissen zu "basteln" (Eimer, Kiste, Topf, Bücher ... und ein gefaltetes Handtuch drauf), um ein Gefühl für die richtige Höhe zu bekommen.


Wichtig: Die Knie sollten immer tiefer als die Hüfte sein.

Neben der richtige Höhe spielt aber auch die Gelenkigkeit und ob man besondere Einschränkungen (Knie, Hüfte, Rücken ...) hat, eine wichtige Rolle.

Sollten Sie ein altes Kissen haben, dass für Sie zu flach geworden ist, dann legen Sie etwas unter das Kissen (z.B. Bücher), bis die Höhe paßt.
Auch Zwischengrößen oder weitere Höhen sind auf Anfrage möglich (-:


YouTube-Video zur persönlichen BOSIKI-Höhe beim Kissen

Meditations-Anleitung zum Download

Download
Kurze Anleitung für die Meditation
Anleitung-Meditation.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB