Unsere Bodensitzkissen werden in liebevoller Handarbeit, in der eigenen Kissenmanufaktur in Made in Schleswig angefertigt.
Dabei steht die Nachhaltigkeit und Qualität, aber auch der praktische Nutzen im Vordergrund. (-:
Ob einfarbig, mehrfarbig, flach oder hoch, mit oder ohne Stickerei, wir fertigen für Jeden das richtige Kissen.
Auch Sonderwünsche (eigene Stoffe, andere Größen ...) erfüllen wir gerne auf Anfrage.
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen auch persönlich zur Verfügung.
Ihr Frank Lippert
BIO-Baumwolle
Bio Baumwollstoffe
Upcycling Möbelstoffe
Vorhandenes nutzen, statt Neues zu produzieren ist die beste Form der Nachhaltigkeit
Sehr hochwertige Möbelstoffe in verschiedenen Ausführungen (Samt, Flachgewebe, Velour, Wolle ...)
Bei der Möbelsherstellung fallen viele Reststoffe an. Diese landen im Müll oder dienen als Rohstoff für Umzugsdecken oder Putzlappen (down-cycling).
Viel zu Schade, da es sich um sehr hochwertige Stoffe handelt, die etwas besseres verdient haben.
Wir kaufen solche Stoffe, um daraus besondere nachhaltige Meditationskissen für Sie anzufertigen (z.T. auch kombiniert mit unseren Bio-Stoffen).
Aber auch bei Bosiki fallen Reststoffe an, i.d.R. durch Stoff-Überhänge von Kunden-Sonderwünschen.
Möbelstoffe zeichen sich durch eine extreme Haltbarkeit, aber auch Unempfindlichkeit aus.
Besonders strapzerfähige Stoffe
Für KITAS, Schulen, Zentren ... fertigen wir Kissen aus Kunstleder oder auch extrem haltbaren Möbelstoffen, da diese Materialien besonders strapazierfähig, pflegeleicht und unempfindlich sind. Sie sind daher für den Dauereinsatz in Institutionen sehr gut geeignet.
Nachhaltigkeit hat auch viel mit Haltbarkeit zu tun und daher machen diese Stoffe in Institutionen sehr viel Sinn.
Bio Baumwollstoff (Innenkissen)
Kissenaufbau
Kissen-Füllung
Nähgarn und Reißverschlüsse
Gewicht
Die Höhe entspricht immer der tatsächliche Höhe (Stramm gefüllt).
KITA-KISSEN
Ich lege meine Spende in deine Hände 🙏
Ich würde mich sehr über
Kommentare in meinem Blog freuen. 😊
BOSIKI
Inhaber: Frank Lippert
Wischhof 16
24211 Postfeld
T: 04342 308182
M: 01520 843 1029